- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Motor läuft mit PWM zu spät an

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Tido Beitrag anzeigen
    Die Spannungen sind gemessene Werte.
    Der Motor ist an einer H-Brücke (L298, PWM ca. 7Khz, nur eine Drehrichtung) angeschlossen.
    Bei PWM=100% messe ich am Motor ca. 10V, drehe ich die PWM runter, verringert sich die Drehzahl, bis er schlagartig stehen bleibt. Ich messe eine Spannung von ca. 6V.
    Die 10V glaube ich dir, 100% PWM ist DC, die 6V glaube ich nicht. Wie misst du ein Rechteckspannung oder schlimmeres mit 7 kHz?

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Tido
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    OWL
    Alter
    48
    Beiträge
    622
    Die messe ich über ein RC-Glied aus 100Ohm und 02µF.
    Geht das so nicht?

    Das Problem ist erkannt, bei langsamster Drehzahl bringt der Motor bei PWM nicht das nötige Drehmoment auf. Wird er bei gemessenene 4V "angeschoben" oder ohne Last betrieben, so funktioniert er. Bei 4V vom NT funktioniert er ja sowieso immer.
    Geändert von Tido (28.08.2012 um 11:19 Uhr)
    MfG
    Tido

    ---------------------------------------------------
    Have you tried turning it off and on again???
    ---------------------------------------------------

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Zitat Zitat von Tido Beitrag anzeigen
    Die messe ich über ein RC-Glied aus 100Ohm und 02µF ...
    Gerade hier - schnelle Vorgänge und z.B. Rückwirkung vom Motor auf die Speiseleitung - macht sich ein Blick mit dem Oszilloskop bezahlt. Meist werden sie da geholfen - erkenntnismässig.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    72
    Beiträge
    1.601
    Hallo Tido,
    hast Du den Motor entstört? Also die üblichen 2 x 22nF von den Anschlüssen zum Motorgehäuse.
    Das Problem des Motors ist, das der Strom - welcher ja der Spannung bedingt durch die Motorinduktivität nacheilt - nicht fließen kann da die induzierende Spannung - in Abhängigkeit von der Onzeit der PWM - ja abgeschaltet wird.
    Prinzipiell hast Du drei Möglichkeiten.
    1. Frequenz erhöhen - um die Offzeiten zu verkürzen.
    2. Frequenz verringern - um die Onzeiten zu verlängern.
    3. Einen Kondensator (kein Elko) mit 2µF parallel zu den Motoranschlüssen - als Stromspeicher
    Die 2µF habe ich jetzt mal so als Daumenwert geschätzt - habe zum Rechnen gerade keine Zeit zumal ich kein Motordatenblatt vorliegen habe.
    Aber die Richtung sollte passen

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

    Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Tido
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    OWL
    Alter
    48
    Beiträge
    622
    Hallo,

    ich bin leider noch nicht mit ausreichend Zeit zuhause gewesen, ich hoffe, dass es diese Woche noch klappt.
    MfG
    Tido

    ---------------------------------------------------
    Have you tried turning it off and on again???
    ---------------------------------------------------

Ähnliche Themen

  1. Zu spät für Robotik?
    Von Saruto im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 10.09.2007, 09:12
  2. RN Motor Software läuft nicht
    Von Zeroeightfifteen im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.03.2007, 20:56
  3. Bei Reset läuft Motor los
    Von Euro im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.08.2006, 10:08
  4. RN-Motor läuft nur manchmal
    Von ISI05 im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.04.2006, 13:08
  5. Asuro Motor läuft nicht
    Von X-Fire im Forum Asuro
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.06.2005, 11:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress