Zitat Zitat von BMS Beitrag anzeigen
Die Frage wäre: Was macht der Treiber, wenn die Versorgungsspannung auf undefiniertem Potential liegt(floatet)? Der Treiber kann den Motor ja trotzdem bremsen, wenn z.B. beide "oberen" (oder "unteren") Transistoren der H-Brücke durchgeschaltet werden Oder irre ich mich da?
Wenn man den FET auf der High-Side platziert, dürfte durch den induzierten Strom des Motors der IC versorgt werden, wenn der FET abgeschaltet wird. Da das Referenzpotential (GND) für die Steuereingänge weiterhin verbunden ist, sollte der IC nicht nur normal funktionieren, sondern auch wie gehabt auf Steuersignale reagieren. Im Falle der abgeklemmten Versorgungsspannung würde also der induzierte Strom wie zuvor auch im normalen Betrieb fließen, was dann einer Freilauffunktion entsprechen sollte. Man müsste aber wohl sicherheitshalber dafür sorgen, dass die Spannung des Versorgungspins nicht schlagartig den zulässigen Bereich verlässt (Kondensator + Z-Diode)

mfG
Markus