Fehlt noch die Anwendung. Nachts 23-5 Uhr und am WE klingt für mich nach Dauerbetrieb. Was sollen die Ausgänge denn Treiben? Es gibt RTC Bausteine mit Alarmausgang. Diese benötigen recht wenig Strom und können einen "schlafenden" AVR wecken. Dann holt er sich die Zeit, guckt, welche der 2 Zeiten gerade ist, schaltet, parametriert den nächsten Weckauftrag und legt sich wieder schlafen. Z.B. der DS1629, welcher aber auch noch einen Thermometer enthält.

Plan - B wäre ein AVR, welcher mit einem Uhrenquarz getaktet wird. Der hat dann seine eigene Uhr und stellt sich evtl. nur nach dem Reset und Nachts um 2 Uhr 5 und um 3 Uhr 5, wegen der Sommerzeit. Dann kommt es noch darauf an, was da geschaltet wird, und wie die Stromaufnahme davon ist.