An ein Labornetzteil anschließen und die Spannung langsam hochdrehen? Nur Mut, er wird nicht beißen. Da kriegst du auch gleich raus ob er stottert.
Ein DC Motor hat so 3 Spannungsbereiche: bei kleiner Spannung läuft er gar nicht, die mechanischen Widerstände sind zu groß. Dann gibt es einen Bereich, da läuft er. Die Drehzahl ist etwa proportional zu Spannung. Irgendwann dreht er zu schnell, das kann man hören, die Lager kreischen, es klingt einfach ungesund. Auf Dauer ruiniert das die Lager.
Unter Last ist es etwas anders. Da steigt die Drehzahl nicht soweit, der Strom ist höher. Jetzt ist die Temperatur wichtig, oder die Leistung, die sich aus dem Vergleich mit anderen ableiten läßt. Solange man ihn anfassen kann, ist alles im grünen Bereich. Modellbauer treiben es gerne noch weiter. So bei 160° bis 180° demagnetisieren die Magnete oder die Isolierung der Wicklung schmilzt.
Ein guter 12V Motor (gut soll heißen leichtgängige Lager, Hochleistungsmagnete mit gutem Rückschluß etc) sollte von 3V bis 18V ohne Probleme laufen, mit Temperaturüberwachung auch noch höher.
MfG Klebwax
Lesezeichen