Angeregt durch diese ganzen Diskussionen über Energiesparen und Co bin ich jetzt am überlegen ob ich mein alte Waschmaschine nicht gegen eine neue und sicherlich effizientere austauschen sollte. Das gute Stück ist jetzt schon viele Jahre alt (noch aus meiner Studentenzeit auch wenn die erst 3 Jahre her ist) und eigentlich bekomme ich die nie richtig voll (da ich alleine wohne hab ich nicht so viel Wäsche. Zu sammeln geht nicht, da ich meine Sportklamotten öfter waschen muss als die übrigen Sachen, nur durch die allein wird die Maschine nicht voll).
Pro für eine neue Maschine:
- effizienter im Stromverbrauch
- effizienter im Wasserverbrauch
- kleineres Gerät, besser für den Single Haushalt geeignet
Contra für eine neue Maschine:
- Anschaffungskosten für Neugerät
- Herstellung der Neuen verbraucht Energie, die alte Maschine ist schon produziert und verbraucht nur noch Energie in der Verschrottung.
- Qualitativ keine Mängel an der alten Maschine, sie tut ihren Job.
- Es liegen keine Messwerte über Wasser und Stromverbrauch vor um die Einsparungen bewerten zu können.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen ob es Sinn macht ein funktionierendes Gerät nur aufgrund der Energieeffizienz auszutauschen. Prinzipiell kann ich mir eine neue Waschmaschine leisten, nur warum Geld ausgeben wenn es die alte noch tut?
Lesezeichen