Hallo Thor!

Ich finde Deine Gedanken und Aktivitäten toll und findes es Klasse, daß dieses Thema mal angestossen wird.
Laß Dich nicht entmutigen, daß umweltkonforme Menschen bisweilen noch komisch angeguckt werden.
Fakt ist, daß wir immer mehr werden und früher oder später niemand an diesem Thema vorbeikommt.
Außer den Dingen die Du bereits aufgezählt hast, mache ich noch Folgendes:
Ich vermeide Plasiktüten indem ich Stoffbeutel verwende.
Desweiteren spare ich Papier, drucke ich fast nichts mehr aus und lese die Tageszeitung online, Brötchen hole ich im Stoffbeutel.
Getränke nur aus Glaspfandflaschen.
Außerdem versuche ich erstmal defekte Sachen zu reparieren, erst wenn das nicht mehr geht, werden sie entsorgt.
So achte ich schon beim Einkauf von z.B. Technikartikeln, ob man sie reparieren kann.
Besser ist natürlich den Konsum einzuschränken und sich genau zu überlegen, was man sich kauft. (hier habe ich auch noch Nachholbedarf)
Da ich im Außendienst tätig bin muß ich viel Autofahren. Hier versuche ich mit so wenig Sprit wie möglich auszukommen.
(Das nervt zwar manchmal meine Mitfahrer, aber egal)
Meine Bank habe ich auch gewechselt, mit meinem Ersparten werden so soziale und umwetlbewußte Projekte unterstützt.
Ich bin darüber hinaus auch im NaBu aktiv. Anlässlich eines runden Geburtstages habe ich meine Gäste gebeten statt eines (überfüssigen) Geschenkes eine kleine Spendefür ein Renaturierungsprojekt zu geben. So konnte ich einen schönen Betrag an den NaBu überweisen. Außerdem war ich überrascht, wie positiv das von meinen Gästen und Freunden aufgenommen wurde.
Bei Putzmitteln im Haushalt verwendeich entweder natürliche Mittel ( Grüne Seife, Zitronensaft, Essig) oder aber Mittel von Frosch.
Ich mache mir so meine Gedanken wie unsere Großeltern gelebt haben und ob ich das übernehmen könnte.
Wir haben letztes Jahr wieder angefangen Marmelade selbst einzukochen. Ich bin mir zwar nicht sicher wie die Umweltbilanz aussieht, aber schmeckt köstlich.
Außerdem weiß ich jetzt was drin ist.


Grüße

Thomas