Ja, der Anker (Rotor ?) ist ein zweipoliger Permanentmagnet (N/S). Ich möchte aber, das sich der Motor sicher in der Richtung dreht, wie die Steurung meines Spielzeugs verlangt.
Ich werde sicher den Mikrostepper bidirektional machen versuchen. Die Unsimmetrie ist angeblich nur beim erstem Stromimpuls nötig um den Rotor in nötige Stellung zu bringen, weil danach sollte es egal sein.
Der Stepper ist so klein (Kernblechdicke = 1mm und ännliche Spalten), dass ich Probleme sehe, sogar mit SMD Hallsensoren den Magnetfluss bei dem sich drinnen befindlichem Rotor zu messen. Die unsymetrie brauche ich jedoch um eine zusätzliche Spule zu wickeln, die gleiche Assymetrie wie bereits probeweise umtauschbare Kerne des Magnetflusses erzeugt. Die originale Spule hat um 4000 Windungen (bereits gezählt).
Könnte man das irgendwie anfangs durch messen der Spaltenbreiten abschätzen ?
Wahrscheinlich werde ich nur den Stator allein vermessen können, was aber von der Realität unbekannt stark abweichen kann.
Lesezeichen