- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Meine ersten Eindrücke des C Programmierens für den Raspi.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    53
    Beiträge
    765
    Hallo,
    für mein Radioprojekt habe ich ja schon ein Thema eröffnet gehabt. Da aber Null Resonanz war, habe ich da nicht weiter geschrieben. Wollte ja kein Monolog abhalten. Wenn da Interesse dran besteht, werde dann in dem Topic weiter berichten.

    Aber heute nicht mehr. Bin irgendwie müde. Gestern bis Nachts durchgeproggt und heute früh Morgens waren die Handwerker in der Wohnung unter mir am Bohren und Hämmern...

    Aber eines kann ich jetzt schon sagen: Der Rasp Pi ist sein Geld allemal wert. Dabei wollte ich erst in WizNets investieren. (~50EUR pro Stück) Die AVR NetIOs kosten etwa das gleiche wie der Rasp Pi, liegen jetzt aber erstmal in der Schublade. (Ich habe 2, genau wie auch vom Rasp Pi, einer immer produktiv und der andere für Tests) Denn der, welcher im Wohnzimmer die Beleuchtung mit übernommen hatte (bzw. "nur" dessen WebIf und Zeitserver), kann halt kein Internetradio. Im Winter wird er in meine Laufschriftanzeige kommen, welche man dann schnell per Broswer konfigurieren können soll. Da braucht es dann kein Radio sowie php und Co.
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Also ich hab deinen Radio-Thread gelesen, aber wusste nicht so Recht was ich darauf antworten hätte sollen. Die Resonanz auf Skript-Sprachen ist hier nicht wirklich hoch, da hier hauptsächlich C und Bascom (Basic) sowie Assembler zum Einsatz kommen. Liegt also nicht an Desinteresse der User, sondern einfach am Schwerpunkt des Forums.

    Das mit den Häkchen verstehe ich entweder nicht ganz oder aber du hast erwartet, dass dein Programm von Beginn an weiß wie es mit Pipes und Zeichenketten in " eingeschlossen umgehen kann. Das ist aber in C etwas mühseliger als bei der BASH etc. .

    Das mit der Laufschriftanzeige übers Ethernet etc hab ich auch vor in unserer neuen Wohnung zu realisieren. Da wir dort auf die Zugverbindungen angewiesen sind, wollte ich die Abfahrtszeiten der Züge und eventuell die Verspätungen anzeigen. Aber leider muss ich noch ein paar Tage auf die Wohnung und wohl noch einige Wochen auf das Pi warten.
    Grüße,
    Daniel

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von peterfido Beitrag anzeigen
    für mein Radioprojekt habe ich ja schon ein Thema eröffnet gehabt. Da aber Null Resonanz war, habe ich da nicht weiter geschrieben. Wollte ja kein Monolog abhalten. Wenn da Interesse dran besteht, werde dann in dem Topic weiter berichten.
    Also mich persönlich interessiert das schon, da ich selber noch nicht so tief in Linux drin stecke und jedes funktionsfähige Projekt sehr hilfreich finde

    Zitat Zitat von peterfido Beitrag anzeigen
    Aber eines kann ich jetzt schon sagen: Der Rasp Pi ist sein Geld allemal wert.
    Da stimme ich dir voll und ganz zu!
    Im Moment läuft auf meinem Pi zwar auch "nur" ein Webserver für GPIOs und ne eigene Cloud aber ich möchte das in der nächsten Zeit noch durch eine Funkstrecke zum einschalten von Lampen usw. nutzen. Ein kleines Platinchen habe ich dazu bereits im Kopf (wird zwar erstmal nur mit Batterie versorgt aber es ist ja noch der allererste Entwurf). Das Pi stellt dann den Webserver und die Anbindung an ein XBee bereit und ein PSoC mit einem XBee und einem Relais soll das schalten übernehmen.
    Musste da leider auf einen PSoC zurückgreifen, weil ich keinen Atmelchip mit 8 Beinchen und UART gefunden habe
    Aber ich habe es bisher nicht bereut das Geld für das Raspberry ausgegeben zu haben. Hätte ich mein zweites Pi nicht verkauft, könnte ich auch eins für eine feste Aufgabe einplanen ^.^
    Aber vielleicht gönne ich mir nochmal ein zweites, sobald die Verfügbarkeit etwas besser geworden ist.

    Zitat Zitat von peterfido Beitrag anzeigen
    Aber heute nicht mehr. Bin irgendwie müde. Gestern bis Nachts durchgeproggt und heute früh Morgens waren die Handwerker in der Wohnung unter mir am Bohren und Hämmern...
    Dann mal guten Schlaf
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    53
    Beiträge
    765
    Ja, von den Script Sprachen habe ich erstmal wieder Abstand genommen. Außer php dann für das WebIf wird das meiste dann doch wohl in C gemacht werden. Das übt dann halt auch etwas. Wobei es etwas hart ist, gleich mehrere neue aber sehr ähnliche Sprachen zu probieren. Da kommt es dann schon auf Kleinigkeiten an.

    Allerdings bleibe ich beim AVR bei BASCOM. Da bin ich zu Hause und Änderungen mache ich da aus dem FF.
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

Ähnliche Themen

  1. meine ersten 14tage
    Von TrainMen im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.06.2009, 15:54
  2. Der RP6 ist da- einige erste Eindrücke
    Von Xtreme im Forum Robby RP6
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 22.05.2009, 09:06
  3. Asuro vs. Handy: Erste Eindrücke
    Von trapperjohn im Forum Asuro
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 18.11.2008, 09:22
  4. Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 05.12.2006, 19:29
  5. Möchte euch meine ersten Roboter vorstellen...
    Von Mehto im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 06.03.2005, 19:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen