Die Schaltung ist folgendermaßen aufgebaut:
Es gibt eine Steuerplatine mit Atmega, Display usw. An dieser Platine wird eine 12V RGB Ledleiste und 2 x 24V weiße Ledleisten angeschlossen.
Dementsprechend gibt es 2 Schaltnetzteile, eins mit 12V und eins mit 24V (Masse beider Netzteile sind verbunden).
Der Steuer- und RGBstrom kommt vom 12V Netzteil, die 24V sind lediglich für die weißen Leds.
Die Ledleisten werden mit Logikmosfets angesteuert, entweder PWM oder halt direktschalten. In meinem Fall hab ich zum testen PWM noch nicht programmiert sondern schalte die Leisten einfach zu (1 oder 0).
Es funktioniert alles, komplette Programm. Nur wenn die beiden weißen Ledleisten an sind, also das 24V Netzteil voll belastet wird kommen etliche Störungen die auch direkt aufs 2m lange Kabel zu den Led´s übertragen werden.
Wenn nur eine Ledleiste an ist, somit das Netzteil nur halb belastet ist, treten schwache bis gar keine Störungen auf.
Du hattest Recht, es ist ein Gewährleistungsfall...wurde mir am Telefon gesagt. Puh..zum Glück !
P.s:
Habe eben mal ans Oszi ein ca 15cm langen Draht angeschlossen als Antenne und das Netzteil etwa 30cm davon entfernt hingelegt.
Ohne Erdung des Minuspols wird in etwa ein Spannungsmaximum von 3V induziert, mit Erdung liege ich bei 1,5-2V.
Die Schaltwellen sind sehr gut erkennbar!
Lesezeichen