hm okay, sind Entkopplung aufwendig? Ich dachte nur an die Möglichkeiten wie Oktokoppler, Transistoren etc... ? Hab leider noch wenig Ahnung von Möglichkeiten der Elektronik. Habe nur erfolgreich Relais und Industrierelais schalten können. Diese aber verzögernd sind.
Jetzt meine 3 Grundfragen:
1 Frage: Welche sind die stärksten Modellbauservos? 12kg-cm sind fast so stark wie meine Hand, wenn ich eine Küchenwaage zusammenpresse. Kann man das so vergleichen? Oder beziehen sich die 12kg nur auf das Innere der Servos? Weil durch den Hebel sieht das anders aus.
2. Frage: Warum gibt es von den stärksten Modelbauservos nicht noch stärkere? Wäre doch für die Modellbauer interessant, wenn sie größere Bots bauen wollen. Sind es die physikalischen Grenzen die die Elektronik komplizierter machen oder ist die Zielgruppe zu klein oder wollen sie wegen der Gefährlichkeit einfach nicht auf dem Markt bringen?
3. Kann man bei Modelbauservos einfach addieren, indem man sie nebeneinander festschraubt, die Mechanik damit verbindet um die Kräfte zu addieren?
Lesezeichen