Hallo allerseits,

nach einem schönen Tag in Temelin hab' ich einige Messwerte gesammelt

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	JETEklein.jpg
Hits:	79
Größe:	86,5 KB
ID:	23104

Die Messwerte sehen wie folgt aus (blau ist Original, grün der 10-Minuten gleitende Mittelwert) - ich habe einige Orte auch im Diagramm zur passenden Zeit eingetragen:

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Diagramm.jpg
Hits:	82
Größe:	61,6 KB
ID:	23105

@robocat: du hattest recht, die Messwerte bzw. die Veränderungen sind nicht sehr signifikant. Was mich aber am meisten wundert, ist, dass sich die Werte auch bei längerem Aufenthalt an derselben Position verändern (siehe "Freistadt" bzw. "Grein"). Verwendest du bei deinem Logger das Zählrohr eigentlich ohne Einhausung? Ich hab bei meinem Gerät mal testweise das Gehäuse entfernt, die Empfindlichkeit erhöht sich dabei natürlich dramatisch (getestet mit radiumhaltigen Uhrenzeigern) - würde das deiner Meinung nach helfen, "bessere" Messwerte zu bekommen (ich glaube mich zu erinnern, dass sich bei abgenommener Abdeckung die Grundzählrate nicht großartig verändert hat - werde ich aber nochmal ausprobieren)?

Ansonsten ging lt. Anzeige des Zählers die Strahlung nie über 300nSv/h (den Wert hats bei uns im Wald auch in etwa) - über die Genauigkeit kann ich natürlich nichts sagen, speziell bei diesen geringen Strahlendosen.

(...) Messung ionisierender Strahlung ist leider ein recht komplexes Themengebiet (...)
Hast du eventuell Informationen bzw. Links zu diesem Themengebiet (wie man "richtig" Strahlendosen misst)? Würde mich sehr interessieren!

Schöne Grüße!