Hmmm...also wenn ich ehrlich bin, versteh ich davon gar nichts

Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
Wenn zwischen der Batterie (z.B. 9V) und dem µC sich ein Spannungsregler (z.B. 78L05) befindet, kann man nach kleiner Modifizierung die Schaltung auch für Überwachung der Batterie anwenden.

Es muss nur Ub von der Batterie vom VCC des µCs getrennt werden (siehe Code).

In dem Fall kann der µC schon reagieren bevor Batteriespannung unter für den Spannungsregler nötige Grenze sinkt.

MfG
Code:
        Ub  VCC vom µC
         +   +
         |   |
        .-. .-.
     Rb1| | | |Rc
        | | | |10k
        '-' '-'
         |   |
         |   +-----> µC Portpin
         |   |
         | |/
         +-|  T
         | |>
        .-.  |
     Rb2| |  |
     10k| |  |
        '-'  |
         |   |
         +-+-+
           |
          ===
          GND

--------------------------------------------------------------------------------------

        Ub  
         +
         |
        .-.
     Rb1| |
    100k| |
        '-'
         | 
         |   +-----> PIC Portpin (int. pull-up ~20k)
         |   |       H = Ub < 6,7V
         | |/
         +-|  T
         | |>
        .-.  |
     Rb2| |  |
     9k1| |  |
        '-'  |
         |   |
         +-+-+
           |
          ===
          GND

Ich möchte eine low-battery-LED ohne µC verwirklichen