Ich schätze, dass die Darlingtons z.B. BC517 mit ßmin = 30 000 (0,07 € beim Reichelt) um 100-fach grössere DC Stromverstärkung als die normalen haben und man alle Widerstände, ausser R4, auch 100-fach vergrössern kann.
Es könnte nötig sein bei sehr grossen Widerständen (z.B. R1 + R2 um 100 MOhm) für "empfangene" AC Störungen (z.B. 50 Hz aus 230 V Stromnetz) die Basen von Darlingtontransistoren T1 und T2 mit Kondensatoren C1 und C2 (keine Elkos) kurzschliessen. 
Code:
+-----+-----+-----+
| | | |
.-. .-. .-. |
| |R1 | |R3 | |R4 |
| | | | | | |
'-' '-' '-' |
| | | LED |
| | C2 V -> |
| | - D |
| | || | |
| +-||--+ |
| | || | |
| | _ | |+
| | | |/ - Batterie
| +-| | T2 --- bzw. Akku
| _ | |_|> |-
| | |/ | |
+---+-| | T1 | |
| | |_|> | |
| .-. | | |
C1 --- | |R2 | | |
--- | | | | |
| '-' | | |
| | | | |
+---+-----+-----+-----+
(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
Lesezeichen