Ganz einfach: wenn deine Gitarre schon nicht richtig klingen würde, dann misst du die Spannung und bei bisschen höherer lässt du deine LED schon leuchten.![]()
Ganz einfach: wenn deine Gitarre schon nicht richtig klingen würde, dann misst du die Spannung und bei bisschen höherer lässt du deine LED schon leuchten.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Aber trotzdem aufpassen, dass du nicht unter die Entladeschlussspannung fällst (zumindest bei Akkus, die Batterien würdest du anschließend eh wegwerfen). Die Akkus werden geschädigt, wenn sie tiefentladen werden. Die Ladeschlussspannung hängt vom Akkutyp ab.
@oberallgeier
Ich werd mal sehen, ob ich die Sache dort ablegen kann und dann berichten.
Danke übrigens an PICture, der die geniale Schaltung entworfen hat! Ich hab sie ja nur abgezeichnet und simuliert.![]()
Grüße
Thomas
Nix zu danken, in jedem Team sollte jeder für alle machen, was er kann.![]()
Geändert von PICture (04.09.2012 um 18:57 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen