Da mag ja früher mal was wahres drangewesen sein. Aber bei den heute üblichen Festplatten werden wohl in den allerseltensten Fällen die Office Dokumente schuld sein, wenn es eng auf der Festplatte wird.Das mit den Festplattenkapazitäten ist sowieso ein Thema für sich. Wenn MS nicht so spendabel mit Speicher umgehen würde hätten wir auch keine so großen Probleme mit der Speicherkapazität unserer Rechner.
Heutzutage wo sich die Leute ihre Festplatten mit ihren kompletten Foto- Musik und Filmsammlungen und GB grossen Spielen vollstopfen, macht es für Softwarehersteller wenig Sinn teure Arbeitszeit zu investieren um ein paar MB zu sparen.
Da viele Leute beim erstellen von Dokumenten nur 30-40% der Zeit mit dem Inhalt und den Rest mit der Formatierung verbringen, passt's dochDie meisten Informationen in einem MS-Dokument-File sind nur Formatierungsanweisungen und heisse Luft. Die reine Information macht nur geschätzte 30 - 40% der Daten aus.
Was würden wohl die ganzen Leute, die einen Grossteil ihrer teuren Arbeitszeit drauf ver(sch)wenden aus nem halben DinA4 Zettels Text eine 3 stündige Powerpoint-Präsentation zu machen sagen, wenn nach dem speichern nur noch der reine ASCI Text übrig wäre?
Die stünden dann ja fast genauso dumm da wie Leute, deren liebevoll mit Bildchen und unten Farben und zig Schriftarten verzierten Emails keiner der sein EMail-Programm vernünftigerweise auf "nur Text" gestellt hat lesen kann
Wenn du darüber schimpfst, wie MS Dokumente abspeichert, hast du schon irgendwie recht. Wäre schon schön, wenn die sich vernünftig an lange geforderte Standards halten würden, damit man MS Office Dokumente endlich richtig kompatibel mit Office-Paketen anderer Hersteller wären. Kleiner würden die Dateien dadurch allerdings nicht, eher grösser.Sorry, bin wieder mal am schimpfen.
Lesezeichen