-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Wer einen Cassettenrecorder hat, der kann leicht und ohne größeren Schaden ausprobieren wie das Magnetfeld eines keinen Permanentmagneten auf auf eine magnetische Speicherung wirkt.
Ein aufgezeichneter Ton wird je nach Annäherung des Magenten an das an dem Lesekopf vorbeilaufende Band (Bandlaufstelle 1-2cm vor dem Kofpkontakt) geschwächt oder total gelöscht.
Ein Berühren ist dabei nicht nötig und das Material wird auch nicht sehr tief in die Sättigung gebracht, um eine hohe Schreibdichte zu ermöglichen. Früher haben Schreibköpfe einmal mit Flußdichten um 0,1 bis 0,3 T gearbeitet.
Eine Tonbandkassette ist für ein solches Experiment sicher billig genug und ist sicher sogar wieder zu regenerieren. Natürlich nicht die Aufzeichnung. Die speziellen Magnetisierungs-Daten für Platten werden auch heute noch bei ähnlichen Werte liegen und sind sicher im Netz herauszubekommen.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen