- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: RN Control & NAVILOCK NL-501ETTL Problem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Zitat Zitat von Kampi
    Wo muss man den bei einer UART Übertragung keine Kreuzung einbauen ?
    Wenn Du so fragst, dann lautet die Antwort natürlich - IMMER

    Mir ging es lediglich um die Pinbezeichnung bei manchen Bauteilen. Z.B. bei manchen BT-Modulen (wieder mal ). Da musste man den TXD-Pin des Mikrocontrollers, mit dem TXD-Pin des BT-Moduls verdrahten und das Selbe mit RXD-Pins. Hört sich nach totalem Blödsinn an, Sender mit Sender und Empfänger mit Empfänger zu verbinden, aber diese Pin-Bezeichnung am BT soll nur aussagen, welche µC-Pins zu welchen BT-Pins führen sollen. Wenn man etwas tiefer in so ein Aufbau hinein guckt, dann ist das Natürlich so aufgebaut, dass Sender und Empfänger miteinander verbunden sind.

    Ich glaube das, was ich kurz erklären wollte, hat euch noch mehr in die Irre geführt.

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ist ja nicht falsch ^.^
    Das ist halt das Problem am UART. Wenn man in einen Schaltplan eine Leitung hat die Tx heißt, weiß man nicht auf was sich dieses Tx bezieht. Ist das das Tx vom Sender oder vom Empfänger.
    Und so ein Bluetooth Modul ersetzt das Kabel ja nur durch eine Funkstrecke und in dem Fall darf natürlich nicht bei jedem Modul gekreuzt werden da hast du schon recht. Es darf sich halt nur eine Kreuzung in dem gesamten Übertragungsweg befinden. Das ist (meiner Meinung nach) ein sehr großer Nachteil am UART und am RS232. Du musst da wirklich tierisch aufpassen, weil es sonst nicht funktioniert und erschwerend kommt eine nicht ganz eindeutige Bezeichnung, wie z.B. MOSI = Master out Slave in beim SPI, hinzu.
    Aber dein Hinweis ist nicht verkehrt . Das war bischen unglücklich von mir formuliert.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. navilock nl-507ttl mit Bascom
    Von Che Guevara im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.02.2010, 13:31
  2. NAVILOCK NL-550ERS Problem
    Von Rumpelstielz im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.10.2009, 21:58
  3. NAVILOCK NL-550ERS ublox5: Problem --> Daten auslesen
    Von Aapelman im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.04.2009, 15:07
  4. Probleme mit GPS-Maus von Navilock
    Von lokirobotics im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.06.2007, 16:31
  5. Pinbelegung Navilock GPS-Board ET-102 ?
    Von jahibo15 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.02.2006, 23:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress