Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Also wenn ich es kreuzen würde dann kommen nur "ÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ"s.. denke mal das dann eine Kreuzung nicht so gut wäre. das gleiche Passiert wenn ich das Modul direkt am PC RS232 Adapter anschließe.
Wenn du es kreuzt und damit Tx an Tx angeschlossen wäre, würdest du nichts am PC ausgegeben bekommen, eben aus dem Grund den ich weiter oben beschrieben habe. Die beiden Geräte sprechen sich gegeneinander an und keiner versteht den anderen.
Da du das Ding schon am RS232 hängen hattest, würde ich einen defekt nicht mehr ausschließen. Auf der Arbeit hatte ich letzte Woche eine LAN-Steckdose die sich exakt genauso verhalten hat und kaputt war. Das soll jetzt nicht heißen, dass das Ding kaputt ist nur es ist halt ne Option die du bedenken solltest![]()
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Wenn Du so fragst, dann lautet die Antwort natürlich - IMMERZitat von Kampi
Mir ging es lediglich um die Pinbezeichnung bei manchen Bauteilen. Z.B. bei manchen BT-Modulen (wieder mal). Da musste man den TXD-Pin des Mikrocontrollers, mit dem TXD-Pin des BT-Moduls verdrahten und das Selbe mit RXD-Pins. Hört sich nach totalem Blödsinn an, Sender mit Sender und Empfänger mit Empfänger zu verbinden, aber diese Pin-Bezeichnung am BT soll nur aussagen, welche µC-Pins zu welchen BT-Pins führen sollen. Wenn man etwas tiefer in so ein Aufbau hinein guckt, dann ist das Natürlich so aufgebaut, dass Sender und Empfänger miteinander verbunden sind.
Ich glaube das, was ich kurz erklären wollte, hat euch noch mehr in die Irre geführt.![]()
Ist ja nicht falsch ^.^
Das ist halt das Problem am UART. Wenn man in einen Schaltplan eine Leitung hat die Tx heißt, weiß man nicht auf was sich dieses Tx bezieht. Ist das das Tx vom Sender oder vom Empfänger.
Und so ein Bluetooth Modul ersetzt das Kabel ja nur durch eine Funkstrecke und in dem Fall darf natürlich nicht bei jedem Modul gekreuzt werden da hast du schon recht. Es darf sich halt nur eine Kreuzung in dem gesamten Übertragungsweg befinden. Das ist (meiner Meinung nach) ein sehr großer Nachteil am UART und am RS232. Du musst da wirklich tierisch aufpassen, weil es sonst nicht funktioniert und erschwerend kommt eine nicht ganz eindeutige Bezeichnung, wie z.B. MOSI = Master out Slave in beim SPI, hinzu.
Aber dein Hinweis ist nicht verkehrt. Das war bischen unglücklich von mir formuliert.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Lesezeichen