Wollte ich damit auch nicht sagen, nur für klare Verhältnisse sorgen. Das Thema serielle Schnittstelle ist unter Linux halt um einiges gewichtiger, da sich dort früher halt alles abgespielt hat und es auch nichts anderes gab. Senden ist wirklich um einiges einfacher, von daher brauchst dir da nicht allzu viele Gedanken machen. Aber auch beim empfangen gibt es nicht so viel zu beachten, mit dem Gröbsten habe ich dich ja nun beworfen.
Im Übrigen ist die Netzwerkprogrammierung noch um einiges trickreicher, da man sehr oft fragmentierte Datenströme hat und das Empfangen in der Regel nicht so schön einfach geht. Besonders wenn Daten möglichst synchron sein sollen.
Lesezeichen