Für eine Lichtschranke ist ein Fototransistor meist besser geeignet als eine Fotodiode. Damit wird der Strom etwa 100 mal größer, kann also schon bis in den mA Bereich kommen. Die Nachteile des Fototransistors (langsamer und nicht ganz so linear) sollten dabei nicht stören.

Von dem Strom den der Fototransistor durchlässt kann man den Anteil durch das Hintergrundlicht abziehen und den Rest verstärken, z.B. mit einem Transistor. Damit reicht dann der Strom auch für ein Relais, oder auch direkt für eine LED oder ähnliche Last. Eine hohe Spannung braucht man nicht: ein Fototransitor kommt mit 1 V schon gut aus und die Basis-Emitter Strecke braucht auch nur etwa 0,7 V. Da reichen also schon 2 V, ggf. auch 1,5 V. Nur für die rote LED mit Vorwiderstand braucht man wenigstens etwa 2 V. Damit liegt das unter Limit eher so bei 2,5-3 V oder 2 Batterien zu 1,5 V.