So wirklich verständlich ist der Text wirklich nicht. Das Bild passt zu einer Unipolaren Ansteuerung des Schrittmotors. Je nach Schaltung der Treiber ist die Unipolare Ansteuerung auch nicht so ideal für hohe Geschwindigkeiten. Ggf. verhindern die Freilaufdioden da einen schneller Abbau es Magnetfeldes - die Widerstände könnt dabei dann schon helfen, das Problem aber nicht ganz vermeiden.
Die Schaltung mit Widerständen zur Begrenzung des Stromes ist eine eher alte Methode und vor allem für geringe Geschwindigkeiten geeignet. Der Nachteil ist halt das recht viel Leistung an den Widerständen verloren geht. Die modernere, aber auch aufwendigere Ansteuerung nutzt PWM zur Begrenzung des Stromes und kann den Motor damit einiges schneller (z.B. 2-5 mal) laufen lassen.
Wenn beim Motor 0,4 A angegeben ist, gilt das für jeweils 2 der 4 Spulen: mehr als 0,8 A sollten also in der Summe nicht fließen.
Lesezeichen