- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Schaltung von NC/NiMH auf Bleiakku umbauen (Rasenroboter)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    27
    Also der Laderegler sollte schon an den Atmega.
    bin jetzt auf diesen Laderegler gestoßen
    http://www.conrad.de/ce/de/product/1...25-V-138-VACDC

    Nur wie verbinde ich ihn mit dem Controller?
    einfach mit einem NEC 2501 in Reihe zu den LEDs? (also genau wie bei der originalen Schaltung)??

    Hab jetzt mal das Programm des Atmega angehängt.
    Und das ist nochmal der originale Schaltplan

    http://www.tomanja.de/robitobi/downl...esamt_v1.1.pdf
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    • Dateityp: c Robi.c (15,4 KB, 2x aufgerufen)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von toter_fisch
    Registriert seit
    25.01.2011
    Ort
    Heidelberg
    Alter
    27
    Beiträge
    228
    ka wegen dem schaltplan, wenn du aber einen Blei Akku mit 12 Volt laden willst ist das hier genau das richtige für dich:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/1...kku-Laderegler

    Einfach ein Kondensator davor, einen danach (Kapazität steht im Datenblatt unter "Downloads".
    Also so als würdest du einen Spannungsregler wie den 78XX anschließen, nur mit Akku danach.
    Wenn du per Microcontroller bestimmen möchtest wann der Ladevorgang startet, würde ich ein Relais vor den Laderegler schalten.

    Gruß toter_fisch

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    27
    Mein Problem ist eigentlich nur wie ich den Controller anschließe.
    Ob der Ladevorgang startet wird ja in der originalen Schaltung auch nur mit einem Optokoppler an den Controller weitergegeben.
    Aber wie mache ich es für die Lade/voll Angabe?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von toter_fisch
    Registriert seit
    25.01.2011
    Ort
    Heidelberg
    Alter
    27
    Beiträge
    228
    Spannung messen, bei 13.8 Volt sollte er voll sein.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    27
    oke.
    Ich benötige dann ein LED das signalisiert das der Akku geladen wird. und wenn er voll ist soll das LED erlöschen.
    Rentiert es sich dann diese Schaltung zu kaufen:

    http://www.conrad.de/ce/de/product/1...25-V-138-VACDC
    Meine Frage dazu ist aber:
    Diese Ladeautomatik benötigt als Eingang ein Ladegerät.
    Meine Schaltung / Induktionsschleifensender wird mit einem 19V 3,5A Notebooknetzteil betrieben. Dieses möchte ich dafür eigentlich auch verwenden.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von toter_fisch
    Registriert seit
    25.01.2011
    Ort
    Heidelberg
    Alter
    27
    Beiträge
    228
    Wenn du eine LED Benötigst kann du dir ja auch eine an den µc anshcließen und sie aufleuchten lassen wenn der Akku voll ist.
    In dem Datenblatt steht das als Eingangsspannung für das Modul 14 V vorgesehen sind. Also würde das mit deinem Netzteil nicht klappen.

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    27
    Bin am Überlegen ob ich mir nicht gleich einen Solar Laderegler kaufen

    http://www.ebay.de/itm/10A-SOLAR-LAD...#ht_5102wt_989

    http://www.ebay.de/itm/Laderegler-12...ht_1597wt_1344

    Diese haben ja ein LED, welches signalisiert ob der Akku voll ist. Dadran hänge ich dann einen Optokoppler welcher den Controller bescheid gibt.
    Ein Solarregler sollte ja auch mit 19V Eingangsspannung funktionieren. 19V sollten ja noch im Bereich der Leerlaufspannung einen Panels liegen.

    Da ich von solchen Reglern keine Ahnung habe wollte ich jetzt mal fragen wie gut/zuverlässig diese Teile funktionieren und mit welcher Spannung sie laden.
    Möchte einen Bleiakku mit 7,2Ah verbauen. also müsste er ja mit 720mA laden.

Ähnliche Themen

  1. Rasenroboter selber bauen. Hab noch Fragen zum Schaltplan und zum Laderegler
    Von my-mofa im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.03.2015, 09:42
  2. neuer Rasenroboter entdeckt, ähnlich Robomow
    Von Enigma1 im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.07.2012, 17:00
  3. Suche Rasenroboter-Steuerung
    Von klaro1971 im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.03.2012, 18:31
  4. Rasenroboter robi2mow
    Von robi2mow im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 13.02.2011, 11:48
  5. von 12V Bleiakku auf 8,4V 7,5V und 6V mit L78Sxx??
    Von biele01 im Forum Elektronik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.11.2009, 21:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests