Hey Leute,
zuerst mal ein herzliches Hallo meinerseits. Ich bin neu in diesem Forum, ich beobachte es zwar schon eine ganze Weile, habe aber erst jetzt den Mut aufgebracht mich anzumelden.
Ich bin Hobbyprogrammierer und -elektroniker. Ich bin 19 Jahre alt, habe aber schon mit 6 angefangen kleine sich bewegende Schaltungen zu bauen, aus purer Lust an der Schöpfung von "Leben".
Ich bin gerade an einem privaten Projekt, was sich unter Umständen aber später vermarkten lässt. Ich bin gerade beim Abitur und kann mich deshalb nicht um meinen Garten kümmern, deswegen benötige ich kleine Einheiten die sich um die Wasserzufuhr kümmern. Ich habe bereits Algorithmen aufgestellt, die in Abhängigkeit von Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit errechnen, wann welches Areal begossen werden muss. Mein Problem ist nun: Ich kann die Stationen nicht verknüpfen.

Die Hauptrecheneinheit ist ein Atmega32, die kleineren Stationen jedoch sind kleine PIC-Microcontroller, die alle per Funk verbunden sind. Der Atmega32 kann also per Antenne jede Einheit erreichen, allerdings ist das ganze System dann analog, und das funktioniert nicht. Um den Funkverkehr zu digitalisieren benötige ich ein Netzwerkprotokoll, sodass alle Microcontroller kommunizieren können und ich die Routinen für die Bewässerungsstationen schreiben kann.
Kabelverbindungen scheiden übrigens aus, da sich in dem Garten auch Nager aufhalten, und unterirdisch geht nicht, da der Boden viel zu hart zum Aufgraben ist.
Vielleicht kann mir also einer von euch zeigen/erklären, wie man am besten ein Netzwerkprotokoll erstellt und verwendet.

Ich bedanke mich schon einmal im Voraus
MFG Technipion