- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Richtiger / sinnvoller Einstieg

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Programmieren mußt du sowieso, ob du nun eine RC Fernbedienung dran hängst oder nicht spielt eigentlich nicht so die Rolle, denn auch deine RC Siganle müßten über den Mikrocontroller ausgewertet werden. Also jedenfalls wenn Du im autonomem Betrieb "dazwischen funken" willst. Natürlich kann man den Empfänger auch dazu bauen und immer die Servos umhängen...aber wer macht denn sowas?
    Wenn Du Dich entschliessen solltest den Bioloid zu nehmen, dann geht es eh nur über einen µC, weil die Dynamixels nicht über PWM angesprochen werden können.
    Dann nimm aber bitte auch einen RoboControlPad von Bioloid oder Lynxmotion (PS2 Design)....weil mit einer "normalen" RC Fernbedienung wirst Du wenig Freude an der Steuerung eines Humanoiden haben. Mit Pad kannst Du Tastenkombinationen programmieren und darauf verschieden Aktionen ausführen lassen.
    Geändert von HeXPloreR (19.08.2012 um 15:38 Uhr)

  2. #2
    Vielen dank für eure Antworten, ich werde mir dann mal einen asuro besorgen und langsam kleine schritte in Sachen Robotik und microcontroller machen. Werde mich bestimmt noch öfters hier im Forum zuwort melden.
    Vielen dank an alle!

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.11.2011
    Beiträge
    21
    Finde dein Fernziel klasse ! Man braucht einen Punkt, der als Motivation dient und auf den man hinarbeiten möchte, wie in fast jeder sache, egal ob hobby, sport etc..

    So nun zu meinem Tipp, überleg dir nochmals genau wegen dem Kauf des Asuro & zieh auch den Nibobee in Betracht !
    Kurz verglichen ist der Nibobee für den gleichen Preis erhältlich, jedoch von der Technik schon besser bestückt. Z.B.: atmega16 statt 8.
    Auch soll das mitgelieferte programmiertutorial umfangreicher sein.

    Positiv beim asuro ist sicherlich die größere community jedoch muss ich als nibobee besitzer sagen, das mir bis jetzt auch immer schnell geholfen wordn ist
    Nimm dir lieber noch ne stunde mit deinen zukünftig besten freunden roboternetz & google zeit und entscheide anhand zahlreicher vergleiche der beiden robots welche vorteile dir lieber sind !

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.09.2012
    Beiträge
    34
    Mitko,

    das Ziel ist überhaupt nicht hochgesteckt sonder ziemlich einfach, wenn du z.B. einen Roboter mit intelligenten Servos nimmst (Hovis, Bioloid, Kondo etc.)

    Bauen dauert auch nicht ewig, im Gegenteil, ich finde die "Kits" einfacher, als sämtliche Teile zusammenzukaufen und auf Spannung etc. zu achten.
    Fernsteuerung ist ausser bei den Kondo's dabei. Allerdings ist z.B. Zigbee sinnvoller als IR bei Robo-One.

    Programmierung ist grafisch am einfachsten, es sei denn du bist einer, dem das "coden" spaß macht.

    Bioloid und Hovis kann man in verschiedenen Sprachen programmieren, oder einfach mit der "move and capture" Methode.

    Den Umweg über den Sumo verstehe ich nicht ganz, da du ja am "Real Steel" interessiert bist?
    Geändert von noin üpje (06.09.2012 um 15:19 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. richtiger Schrittmotor?
    Von 4fnash im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.05.2010, 17:52
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.12.2009, 18:36
  3. Richtiger Schalter ?
    Von Enten Züchte im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.06.2008, 08:08
  4. Richtiger Motor?
    Von BlackBroom im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.01.2007, 17:31
  5. Was ist Sinnvoller für den Anfang ? Ein Bausatz?
    Von Thomas_K im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.04.2006, 22:31

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test