Erst mal danke für deine Antwort und deine Empfehlung des asuro, nur wird der nicht in arduino programmiert?
Und ich habe auch gelesen das man den asuro nicht so einfach erweitern kann da er nur über eine kleine Recheneinheit verfügt.
Wie sieht es hingegen mit dem niboBee bzw. dem Nibo2 aus? Sind die zuempfehlen?
Natürlich habe ich nicht vor Asimo & Co nach zubauen. Wollte schon im 30cm Bereich bleiben. Ich würde mich an den bioloid, robophilo, Khr-1, usw. orientieren.
Das das nicht günstig wird habe ich mir schon gedacht, der vorteil den ich sehe ist. Man kann den roboter stückweise aufbauen und z.B. zuerst die Beine aufbauen und programmieren und später die Arme usw.
Das mit dem R/C war auch eher als zusatz option gedacht. Das man deroboter sowohl programmieren kann ihn aber auch via Fernsteuerung bedienen kann.
Lesezeichen