- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Kleinen Widerstand messen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Und was macht der BTS432 ?
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    341
    Die 12V zum Betrieb der Last bei bedarf bereitstellen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Was und wo die Last ist ?
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    341
    An den Klemmen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    An welchen genau, weil ich (noch) mehrere sehe ?

    Übrigens, der stromabhängiger Widerstand von MOSFET-Kanälen wird eine Fehlerquelle sein. Könntest du nicht bei mehreren gleichen R3 die ADC Eigänge umschalten ?
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    341
    Hi,

    die Messung so wie ich sie mir gedacht habe ist leider von der Auflösung doch zu klein

    Ich bin beim googlen über Instrumenten Ops gestoßen. Genauer gesagt den INA126. Ist scheinbar ein Operationsverstärker.
    http://www.ti.com/lit/ds/symlink/ina2126.pdf

    Ich vermute mal der funktioniert so. Einfach gesagt gibt man auf den Eingang eine kleine Spannung und der Verstärker skaliert sie gemäß dem Verstärkungsfaktor hoch.

    Ich kann also beispielsweise bei einer Eingangsspannung 0-0,5V einen Verstärkungsfaktor wählen um der die 0,5 auf 5V skaliert z.B. Faktor 10

    Was passiert wenn man einen Verstärkungsfaktor von 10 wählt und nun doch eine größere Spannung als 0,5V anliegt und somit die Spannung skaliert mehr als 5V betragen würde ?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Dann wird der OpAmp übersteuert und die Eingangspannung am Ausgang 10-fach verstärkt und dementsprechend verzerrt (z.B. ein Sinus zum "Trapez" abgeschnitten).
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Widerstand Messen [Wasser erkennung]
    Von placasoft im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.04.2009, 21:07
  2. Attiny13V und Widerstand messen
    Von wodka im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.03.2009, 17:02
  3. Widerstand an Zünder messen
    Von WhiteDevil im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.08.2007, 12:33
  4. Widerstand messen per GETRC
    Von Goblin im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.12.2005, 19:50
  5. Widerstand messen
    Von Arne im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 19.06.2005, 18:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress