Hallo André

das Prinzip hat mir schon immer beim Cosero und Dynamaid von NimbRo gefallen.
Auch Günter hatte bereits bei seinem Bot-Projekt die entsprechende Verrstellbarkeit berücksichtigt.
ja, auf jeden Fall, wollte nicht behaupten dass es eine originelle Idee ist . Ist ja relativ naheliegend. Auch der T2 von meka Robotics setzt dieses Prinzip ein.

Ich habe jetzt hier eine Trapezgewindestage verwendet, das hat den Vorteil dass das System dadurch selbsthemmend ist. Ein Nachteil ist allerdings die relativ niedrige Verfahrgeschwindigkeit. Eine Achse mit Zahnriemen wäre in der Hinsicht besser, das wäre aber eben aufwendiger (und teurer) geworden.

Gruß
Malte