Hey,
also bleihaltiges Lötzinn glänzt meistens mehr als bleifreies.
Die Probe kannst du machen wenn du mal was mit bleihaltig und bleifreiem lötest und die dann vergleichst. Dann wirst du sehen das das bleifreie viel matter ist.
Hey,
also bleihaltiges Lötzinn glänzt meistens mehr als bleifreies.
Die Probe kannst du machen wenn du mal was mit bleihaltig und bleifreiem lötest und die dann vergleichst. Dann wirst du sehen das das bleifreie viel matter ist.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Ahh super Tipp..... scheint dann woll doch bleifreies zu sein. Vielen Dank für die schnelle Antwort
probier doch mal, ob bei einer Lötspitzentemperatur (gregelter Lötkolben) von ca. 200°C das Lötzinn flüssig wird, falls normales Elektronikzinn verwendet wurde. Es sollte, da eutektisch, bei min. 183°C schmelzen. Bleifreies schmilzt erst ab 220°C. Das müßte sich doch so unterscheiden lassen, denk ich mal...
Lesezeichen