Was ich damit sagen wollte war folgendes. Ich habe die Schaltung nicht entwickelt und neu berechnet. Auf Grund deiner Angaben (Schaltung lief problemlos mit kleinerem Motor und den Angaben zu Spannung und Strom) habe ich vorgeschlagen andere Bauelemente zu verwenden. Diese sind meiner Meinung nach so dimensioniert, dass es keine Probleme geben dürfte.
Ich bin gespannt obs knallt.

Deswegen kannst du ja trotzdem mal den Spulen-Widerstand messen und den groben Anlaufstrom abschätzen (ich würde ca.10 -20%)dazu rechnen.
Werde ich nach den Ferien mal machen.

Um zu wissen mit was für Strömen du in der Brücke rechnen musst. (z.B. Dimensionierung Bauelemente, Leiterquerschnitte)
Was nehme ich denn da am besten für Kabel? Die sollte ich auch noch in die Lochrasterplatine reinbekommen können.

Tolles Modell, Klasse. Wieviel Stunden Arbeit stecken da schon drin?
Danke, das war ein nicht ganz fertiges (H-Brücke fehlt...) Schulprojekt. 1 Jahr Arbeitsszeit. Von Stunden her bestimmt mehr als 100. Aber ohne die Stunden an denen wir zuhause gesessen haben und das geplant haben (CAD und so).