Widerstände die 15W aushalten? Oder meinst du die Dioden? Diese Hochlastwiderstände sind ja sündhaft teuer, oder nicht? Und was eine riesen Verlustleistung...Emitterwiderstände fehlen, so ca 0,1...0,2 Ohm. Leistung entsprechend dem Strom. Sollten mit Sicherheit schon 15W haben, mindestens aber 10W.
Okay...Ich schaue aber mal nach anderen Transistoren. Entweder heute Abend spät oder spätestens morgen früh.
Jetzt aber mal für ganz blöde zur Funktionsweise der Brücke... Will ich den Motor laufen lassen muss ja z.B T1, T2 sowie T7 und T8 durchschalten. Ich habe mal mit Paint gearbeitet:
Bild hier
Meinetwegen liegt am X2-1 Anschluss nun eine Spannung von 10V an (grün dargestellt)... Über den Spannungsteiler da reicht die Spannung an der Basis von T10 nicht mehr aus, er schaltet also nicht durch, richtig?
Bei T9 reicht die Spannung aber aus um den Transistor leitend zu schalten nun fließt doch der Strom vom der Basis mit dem Strom vom Kollektor zusammen am Emitter raus (bei T9), aber am Kollektor liegt doch gar keine Spannung an, weil T1 und T2 ja auch noch gesperrt sind, da an deren Basis auch keine Spannung an liegt. Und über den Kollektor zur Basis raus (T1 und T2) fließt doch überhaupt kein Strom?!? Wieder bei T9 gehts ja über den Emitter rüber zum Kollektor von T12 und zu den Basen von T7 und T8, sodass diese leitend werden und den Weg zu GND schon einmal freigeben.
Aber die Stromversorgung ist doch immer noch abgeschnitten weil T1 und T2 nicht leiten, weil es keine Spannung an den Basen gibt?
?
Lesezeichen