Soweit ich die Schaltung verstanden habe, werden die Basen doch über die Widerstände mit der Betriebsspannung versorgt. Reicht das nicht aus? Soweit ich gelesen habe schalten MOSFETs bei ~10V voll durch bzw. werden niedrigohmig. Wie ist das bei bipolaren Transistoren?
Siehe mein Post #21
Welche Transistoren soll ich denn verwenden? Wieder Darlingtons? Welche?
Darlingtons sind nicht schlecht. Du kannst auch je 2parallel schalten, wie schon vorgeschlagen wurde. Ansonsten wegen Typen müsste ich auch erst nachschauen. Kann ich machen, wird aber heute nichts mehr.
Etwas ungewöhnlich? Hmm, wie geht es denn besser/effektiver?
Nein, die Schaltung ist in Ordnung. Es war für mich nur etwas ungewöhnlich gezeichnet (der Eingang der beiden Optos)
Muss ich dann nur die Leistungstransistoren durch MOSFETs ersetzten und den Rest so lassen? Kann ich irgendwie nicht glauben!?
Im Prinzip schon. Auch MOSFET sind kein Hexenwerk. Aber bleibe bei bipolaren Transistoren, wenn du noch keine Erfahrungen mit MOSFET hast.
Lass dir bitte auch von niemanden IGBTs als das Wundermittel einreden. Habe ich hier nämlich schon öfters im Forum gelesen.