Bin jetzt etwas am rätseln, da ich mich nicht mit Modellbau-Servos beschäftige. Hat nicht jeder Modellbau-Servo schon eine H-Brücke vor dem Motor integriert?
(Die Profis mögen mich jetzt nicht steinigen.) Bin mir nicht so sicher, dass das so einfach funktioniert.
Ansteuerung einer H-Brücke nach deinem Post#1: (Nach meinem Verständnis)
Q4=GND oder frei Q3=+DC Q2=GND oder frei Q1=+DC --> Motor ist frei, läuft aus
Q4=GND oder fre Q3=GND Q2=+DC Q1=+DC oder frei --> Vorwärts
Q4=+DC Q3=+DC oder frei Q2=GND oder frei Q1=GND --> Rückwärts
Q4=+DC Q3=+Dc oder frei Q2=+DC Q1=+DC oder frei --> Bremsen
Ich hoffe ich habe mich dabei nicht vertan, ansonsten möge man mich korrigieren.
Lesezeichen