Ja dort ist bereits eine H-Brücke integriert. Sieht man ja schon an dem Bild welches ich eben gepostet habe.Bin jetzt etwas am rätseln, da ich mich nicht mit Modellbau-Servos beschäftige. Hat nicht jeder Modellbau-Servo schon eine H-Brücke vor dem Motor integriert?
Folglich wäre der Aufbau dann eher so: Signal -> Servo-Elektronik -> Interne H-Brücke -> Galvanische Trennung durch Optokoppler -> Externe H-Brücke (mit extra Spannungsversorgung) -> Scheibenwischer-Motor.
Ja, ich habe wie ein Kleinkind mit meiner Fernbedienung damit rumgespielt. Das funktionierte prima. Nur taugt der Motor halt nix.Ist die 2. Schaltung aus #2 mit dem kleinen Motor und deiner modifizierten Servo-Ansteuerung gelaufen? Das ganze auch nicht nur 5 Sekunden.![]()
Lesezeichen