- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: XBee Pro S1 problem mit Datenfluss

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    XBee Pro S1 problem mit Datenfluss

    Hallo,
    da übertrage ich mit Zeitversatz (mS) 5 Datenpackete a 240 Byte (ASCI) mit 115.200 Bd. Nach ca 3-4 sek stoppt die Übertragung und ein Timeout tritt ein.
    Ein Reset des ATMEL8 bzw im Auswerteprogramm nützt nichts. Erst wenn ich die Stromversorgung zum XBee ab-und neu anschalte geht es wieder - aber eben nur für Sekunden.
    Hat jemand einen Hinweis was da los ist ??

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Verstehe ich das gut das du jeder 5 Millisekunde eine Datapackete von 240 Bytes übertragen möchte mit 115200 Baud? Das wurde nicht gehen: (1/0,005 Sekunden) * 240 Bytes * 10 Bits/Byte=240000 Bits/Sekunde (Baud)

    Oder wie oft sendest du diese Packeten?

  3. #3
    Hallo Valen,
    vielen Dank für die Antwort.
    Jedes Datenpacket wird erst komplett übertragen und nach einem Delay von ca 1ms us folgt das 2. 3. 4. 5. Das geht kontinuierlich mal 3 bis 4 sek gut - d.h die Messdaten werden kontinuierlich angezeigt - so wie sie eintreffen - aber dann stoppt der ganze ablauf und überträgt nur noch einzelen 240Byte pakete mit je1 sek timeout. Ein Satz von 5 Datenpackete dauert also dann
    5 +nSek. Nach aus-und einschalten des XBee an der Messtelle wiederholt sich alles , d.h erst geht es "Flott" dann time out. Wobei die Abstände bis zu diesem Effekt das keine Daten mehr übertragen werden unterschiedlich d.h mal nach 3 mal nach ca 4 sek.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Ok, vergesse meine Berechnung der Datenmenge. Das stimmt nicht. Ist auch nicht wie du nun Erklärst.

    Du sendest 240 Bytes (10 Bits, inkl. start und stop Bit) mit 115200 baud. 2400 Bits dauert dann mindestens 20,83 mSekunden. Dann wartest du nur 1 mSekunde dammit die Xbee die Zeit hat den Packeten in die Luft zu senden. Leider sendet eine S1 XBee seine Daten über Radio mit nur 250 KBaud. Also ist das nur 2-fach schneller Als deine Baudtakt. 1 mSekunde wird deshalb nicht reichen. Wieviel genau dein Delay sein muss ist schwer zu sagen.

    Die Grenze der Daten Puffer der XBee ist 202 Bytes(202 Bytes aus, und 202 Bytes in), aber deine Daten werden schon ab 100 Bytes in eine XBee API Packet umgewandelt und gesendet. Aber das passiert nur wann den XBee nicht im Empfang modus ist. (er kann nicht gleichzeitig senden und empfangen) Irgendwie kommen deine Daten in den Stau im Xbee. Am Sende platz oder am Empfang plats.

    Vergrössere dein Delay, Reduziere deine Datenmenge und/oder versuche mal Hardware Flusskontrole zu benutzen in dein Schaltung/Program. Dann kann den XBee zu deine Atmega8 angeben wenn die UART Puffer Voll ist.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Bist du schon bekannt mit den XBEE S1 Anleitung? Sehr wichtig.

    http://ftp1.digi.com/support/documen...90000982_G.pdf

  6. #6
    Hallo Valen,

    erst mal vielen Dank für die prompte Antwort und Hinweise.
    Von max 202 bytes habe ich nichts gelesen, wobei ich die o.a. Dokumentation habe.
    Nun werde ich das Messprogramm im ATMEL8 Datenpaket und Verzögerungszeiten und das Auswerteprog (Delphi) entsprechend ändert. Wir schon etwas Zeit dauern und dann berichten.
    Ein schönes Wochenende
    mit freundlichen Grüßen
    Gerhard

Ähnliche Themen

  1. XBEE S2B Befehle ???
    Von RaPe im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.06.2012, 15:28
  2. XBee Pro und X-CTU
    Von Robo2004 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.02.2011, 18:55
  3. Datenfluss von rs232 Schnittstelle überwachen
    Von AndreasMüler im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.06.2010, 13:04
  4. Xbee
    Von RobbyFan im Forum Robby RP6
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.04.2010, 15:04
  5. Atmega32 Datenfluss ohne oszi überprüfe...
    Von aphex-world im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.09.2008, 06:50

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress