- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Motoren gehen aus - Fehlerquelle?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.10.2011
    Beiträge
    68
    Zitat Zitat von oderlachs Beitrag anzeigen
    Ich möchte Dir zwar nicht zu nahe treten, aber Du solltest Dich mal mit dem Ohm'schen Gesetz und elektr. Grundschaltungen vertraut machen, bei 2,1 MOhm in Reihenschaltung, hättest die Verbindung zum Regler auch durchtrennen können, wäre wohl gleicher Erfolg, zumindest bei einer hochohmigen Spannungsnmessung ohne Last.
    Bin elektroniktechnikmäßig etwas eingerostet und habs auch nicht nachgerechnet.

    Zitat Zitat von oderlachs Beitrag anzeigen
    Ich habe auch gerade eine solche Regelschaltung bauen müsssen, allerdings mit Kühlkörper eingeplant und NULL Problemo

    Du solltest zumindest den Motorstrom messen, das ist ja warscheinlich PWM gesteuert....
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2x5_v.jpg
Hits:	18
Größe:	75,0 KB
ID:	23015
    Ich verstehe nicht ganz was diese Schaltung machen soll.
    Die Kondensatoren dienen ja nur zur Stabilisierung?
    Habe den Strom nachgemessen und er beträgt 1,1A für 2 Motoren!!!

    Wenn ich 7V bei 1.1A an einem Lastwiderstand verbraten will, wäre folgende Rechnung korrekt?
    7V/1.1A=6,3Ohm
    Ein Lastwiderstand mit 6,3Ohm kommt mir sehr wenig vor.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Wenn du den Strom mit einem DMM gemessen hast ist das nicht der max. Strom. Das ist ein Mittelwert. Wenn du mit PWM arbeitest sind die Spitzenströme viel höher. Außerdem könnte der Regler zu schwingen anfangen (im ungünstigsten Fall). Die Verlustleistung ist immer "(Ueingang-Uausgang) x I". Dort sind aber keine Schwingungen o.Ä. berücksichtigt.

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Funkkamera und Fehlerquelle Mensch...
    Von mooo3p im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.06.2009, 14:39
  2. L298N Kaputt - suche Fehlerquelle
    Von Barthimaeus im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.09.2008, 16:14
  3. Asuro Motoren gehen nicht
    Von Vistakiller im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.07.2008, 18:26
  4. Motoren mit P W M gehen nicht richtig!-Fehlersuche
    Von Jon im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 16.05.2006, 13:20
  5. CCRP5 -> Motoren gehen bei Belastung aus
    Von Flauschi im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.01.2006, 09:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test