Zitat Zitat von oderlachs Beitrag anzeigen
Ich möchte Dir zwar nicht zu nahe treten, aber Du solltest Dich mal mit dem Ohm'schen Gesetz und elektr. Grundschaltungen vertraut machen, bei 2,1 MOhm in Reihenschaltung, hättest die Verbindung zum Regler auch durchtrennen können, wäre wohl gleicher Erfolg, zumindest bei einer hochohmigen Spannungsnmessung ohne Last.
Bin elektroniktechnikmäßig etwas eingerostet und habs auch nicht nachgerechnet.

Zitat Zitat von oderlachs Beitrag anzeigen
Ich habe auch gerade eine solche Regelschaltung bauen müsssen, allerdings mit Kühlkörper eingeplant und NULL Problemo

Du solltest zumindest den Motorstrom messen, das ist ja warscheinlich PWM gesteuert....
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2x5_v.jpg
Hits:	18
Größe:	75,0 KB
ID:	23015
Ich verstehe nicht ganz was diese Schaltung machen soll.
Die Kondensatoren dienen ja nur zur Stabilisierung?
Habe den Strom nachgemessen und er beträgt 1,1A für 2 Motoren!!!

Wenn ich 7V bei 1.1A an einem Lastwiderstand verbraten will, wäre folgende Rechnung korrekt?
7V/1.1A=6,3Ohm
Ein Lastwiderstand mit 6,3Ohm kommt mir sehr wenig vor.