Zitat Zitat von Anonymous
so wird da wahrscheinlich garnix funktionieren.

Die 5V - Pfeile sind verkehrtrum => keine Verbindung
da wo Kreuzungen sein sollen gibt es keine Punkte und somit auch keine Kreuzung
da wo keine Kreuzungen sind gibt es dafür umso mehr Punkte => sieht schlecht aus und verwirrt nur unnötig
C3, C4 sind total beschissen plaziert. Weil unklar was mit wem denn da nun verbunden ist. Wenn du dir von nem grösseren Projekt den Schaltplan ein Jahr später nochmal anguckst siehst du da nichmehr durch was von den vieren nun mit welchem verbunden sein soll. Also am besten ganz schnell wieder abgewöhnen
An die Schalter S1-S5 sollten noch in deinem Fall PullUp-Widerstände ran, damit das Signal am AVR bei geöffnetem Schalter nicht undefiniert ist
Evtl. solltest du darüber nachdenken für deinen ISP den 10-poligen Atmel-Standard zu benutzen.
Funktioniert dein ISP ohne 5V von der Platine?
VLCD muss wirklich mit GND verbunden sein?
Die "Brücke" in der Nähe von R1 sieht auch unschön (scheiss zensur) aus.
Pinbelegungen hab ich mir nicht angeguckt.
Gut, die Übersicht ist eine Sache, ich weiß dass das ganze nicht sehr schön aussieht.
Aber was hast du an den Kreuzungen auszusetzen? Ich hab Punkte dort gemacht, wo sich 2 Drähte kreuzen und verbunden sein sollen. An den Stellen, wo sie nicht verbunden sein sollen und sich kreuzen, sind keine Punkte. Was ist daran falsch?

@fluchtpunkt: Die RTC soll immer mit Strom versorgt werden, das Relais muss nicht, stimmt.
Was bringt eigentlich der ISP-VCC Anschluss? Soll davon der ISP seinen Strom beziehen? Und was bringen die 5 GND-Anschlüsse, da reicht doch einer oder?
Wie schließe ich überhaupt den Strom an(nur um sicherzugehen)? Plus an VCC und Minus auf GND oder?
Funktioniert die Relais-Transitor Schaltung? Welche Transistor soll ich nehmen?