- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Schmitt Trigger mit LM393. Widerstände berechnen

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Die Schaltung ist im Prinzip richtig. Nur die Eingangsschaltung ist Falsch. C1 muss gegen Masse sein.
    Also Widerstand einmal auf den einen Anschluss des Reglers, die andere Seite kommt an C1 und + bzw - beim LM393. Der 2te Anschluss von C1 kommt an GND.
    http://de.wikipedia.org/wiki/RC-Glied

    Eventuell musst du mehrere RC Glieder hintereinanderschalten, damit du eine schöne Gleichspannung bekommst. Ansonsten sollte es passen.

    LtSpice ist eigentlich relaitv leicht zu bedienen (zumindest die Grundfunktionen). Ich habe vor ein paar Tagen ein Schieberegister aufgebaut (mit DFlop Bauelemente). Das hat nicht funktioniert, aber für Analoge Schaltungen ist es sehr gut geeignet.

    Du musst aber immer bedenken das Simulation und Realität immer 2 Paar Schuhe sind. Es kann sein das etwas in der Simulation funktioniert und in der Realität nicht oder umgekehrt.

    MfG Hannes

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Hab dir mal schnell ne schaltung erstellt. Müsstest am schluss noch einen Invertierer dranhängen.
    Uup wäre ca. 3,4V und Udown ca. 3,2V. V3 kannst du einfach über einen Spannungsteiler machen.

    http://s14.directupload.net/file/d/2...3rfcvf_png.htm

    mfg

  3. #23
    Vielen Dank für die Simulation aber das verstehe ich jetzt nicht wirklich. Der Komparator ist ja komplett anders beschaltet als vorher, oder? Was ist das denn für eine Spannungsquelle V3?

    Hab jetzt mal das RC-Glied im Schaltplan geändert und einen zweiten Kondensator parallel eingebaut. Ist das so richtig wenn ich mehrere RC-Glieder hintereinander schalte, oder muss ich auch noch einen Widerstand in Reihe zwischen R1 und Minus-Eingang schalten?
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schaltplan.jpg
Hits:	8
Größe:	22,1 KB
ID:	23030

    Beste Grüße

  4. #24
    Hallo,

    die SCHALTUNG ist viel zu aufwendig. Das geht einfacher, mit deiner ersten Schaltung warst Du doch schon gut dabei. Du musst Sie nur noch in das richtige Verhältnis zur SPANNUNG UND WIDERSTAND bringen.

    Bitte nicht unötig die Schaltung aufblähen.


    elektronikguru

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Das ist die einfachste Form eines Komparators. Die grüne Linie (V1) ist deine Eingangsspannung 0-5V. Die blaue Linie deine Ausgangsspannung 0V oder 5V. Du musst halt noch einen einfachen Invertierer Nachschalten da das ein invertierender Komparator ist. V3 ist nur eine Referenzspannung.

    mfg

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ich habe das mal mit einem LM358 aufgebaut und getestet.
    Sollte eigentlich das sein was du möchtest.Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Servo_Rel.jpg
Hits:	18
Größe:	41,6 KB
ID:	23031
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  7. #27
    Super, Vielen Dank.
    Ich werd die Schaltung mal ausprobieren und berichten. Ich gehe mal davon aus, dass es mit einem LM393 nicht geht. Aber dann versuch ich einen LM358 zu besorgen.

    MAl ne ganz dumme Frage:
    Ist die Schaltung nicht eigendlich schon selbst eine einfache Servoelektronik?
    Man stelle sich vor, Statt des "Motors" in der Schaltung hätte man ein Poti. Die Spannung, die es ausgibt ist die Soll-Position des Servos.
    Das Poti in der Schaltung ist mechanisch mit der Motorachse gekoppelt.

    Ändere ich die Spannung am Vorgabe-Poti, Schaltet ein Relais und der Motor dreht das gekoppelte Poti bis die vorgegebene Position erreicht ist.

    Liege ich falsch?

    Besten Dank erstmal für den tollen Support.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Der LM393 hat einen Open-Collektor-Ausgang und ist daher für die Ansteuerung eines weiteren Transistor nicht ideal.
    Grundsätzlich hast du Recht, aber ganz so einfach ist es doch nicht. Bei einem Servo musst du noch die Impulsbreite in die Vorgabe-Spannung umwandeln.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  9. #29
    Hallo Hubert,
    Hat ein wenig gedauert. Mein Sohn ist am 15ten gebohren. Der Kasten geht an dich. Hat super funktioniert. Vielen, Vielen Dank.
    Bitte schick mir deine Kontaktdaten oder so per PM damit ich alles weitere in Gang setzen kann.

    Beste Grüße

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Hallo
    Herzlichen Glückwunsch zum Junior.
    Es freut mich wenn du mit meiner Schaltung zurecht gekommen bist. Mehr ist von deiner Seite nicht notwendig.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Schmitt trigger Dimensionierung
    Von Pukie im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.07.2007, 03:37
  2. Schmitt Trigger
    Von torsten23 im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.05.2007, 18:17
  3. PT100 -> Schmitt-Trigger
    Von Black Scorpion im Forum Elektronik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.10.2006, 11:55
  4. strombegrenzung mit schmitt trigger
    Von crishy im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.05.2005, 09:38
  5. [ERLEDIGT] Schmitt Trigger
    Von Transistorman im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.02.2005, 11:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad