Der letzte Teil ist wirklich nicht gut zu verstehen - bei den Bezeichnungen für die Verluste geht es da etwas durcheinander. Also noch einmal - hoffentlich genauer:
Die Verlustleistung am Ohmschen Widerstand der Spule ist einfach I²*R, also proportional zum Quadrat der Last.
Die Verlustleistung durch Reibung, Wirbelströme, Ummagnetisierung ist etwa konstant.
Für den Verlust an Wirkungsgrad teilt man die Verlustleistung durch die Nutzleistung bzw. Last. Das ist dann 1 weniger den Wirkungsgrad. Damit hat man aus dem Ohmschen Verlusten einen Anteil proportional zur Last, und für die Reibung etc. einen Anteil mit 1/Last.
Lesezeichen