Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
Für den Wirkungsgrad (teilen durch die Last) gibt das einen Beitrag der etwa mit 1/Last runter geht, während der Anteil durch die Ohmschen Verluste etwa Proportional zur Last hoch geht. Den maximalen Wirkungsgrad hat man dann entsprechend etwa da wo die konstanten Verluste und die zum Quadrat der Last proportionalen Verluste etwa gleich groß sind. Das kann, muss aber nicht die Nennlast sein.

Im ersten Abschnitt verstehe ich alles was du sagst, aber:

- was meinst du mit: (teilen durch die last)... was soll ich durch die Last teilen ?
- wieso geht der wirkungsgrad mit 1/last runter und wieso die ohmschen verluste proportional hoch?
- und wieso sind auf einemal die Verluste proportional zum Quadrat der Last?