- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Benötige Hilfe bei Projektierung einer Komunikation zwischen Simatic S7-315

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Ich habe auch keine SPS zum Testen, da die Anlage in Betrieb ist.

    Mittlerweile habe ich auch das hinbekommen. Ich habe eine Word-Variable umgeschrieben in Bool und diese kopiert. Diese Kopie habe ich so oft eingefügt bis die Word Variable ersetzt wurde (gesamt 16x).

    Auswählen war nicht möglich, warum auch immer. Habe testweise sogar eine neue DB angelegt, da war es auch nicht möglich.

    Der größte Teil vom Programm ist geschafft (hoffentlich). Jetzt sind nur noch AT2-4 zu machen, wobei das nur Kopien vom ersten AT ohne Pumpenansteuerung und geänderten I/Os ist.

    Ein großer Teil ist auch noch die Verdrahtung/Verkabelung/..., das dürfte sich aber ausgehen (KW34 sollte es in Betrieb gehen)

    MfG Hannes

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.11.2004
    Beiträge
    332
    Hallo,

    für kleine Tests kannst Du die Demo Version von hier verwenden.

    http://www.ibhsoftec.com/epages/6344...oad%20Demos%22

    Welche Version von Step 7 verwendest Du ?
    Ich könnte Dir meine Version jedoch erst am Montag posten, da die VM auf meinem Office Laptop liegt.

    Gruss R.
    Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's ...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Welche Version es ist weiß ich nicht, müsste ich schauen. Die Step 7 Version für die 300s und 400er CPUs besitze ich persönlich nicht, das ist die Version von der Firma (ich programmiere auch nur in der Firma).
    Privat habe ich nur die Version für die S7-1200er CPU (Step 7 Basic). Ich muss von zuhause die Fragen stellen da die Seiten in der Firma leider gesperrt sind (Foren,...). Ich programmiere auch nur in der Firma, da ich nichts bekomme wenn ich zuhause das Programm schreibe. Zuhause besitze ich auch keine Hardware (außer die 1200er CPU) damit ich es testen könnte.

    Ich könnte zwar etwas posten (in der Firma), dann müsste ich es von meinem Handy aus und das ist nicht sehr komfortabel (lesen geht relativ gut).

    Diese Software habe ich auf meinem privaten Laptop, da ich eine S5 gegen eine S7-1200er getauscht und erweitert habe (ebenfalls habe ich das Programm WinSPS-S5V2 von MHJ-Software installiert). Hat sehr gut funktioniert. Mit PG ausgelesen, mit Diskette (soetwas gibt es noch ) auf einem Laptop gegeben und ausgedruckt. Das Programm auf eine S7-1200 umgeschrieben (mit KTP400 Bedienteil)

    MfG Hannes
    Geändert von 021aet04 (11.08.2012 um 11:43 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.11.2004
    Beiträge
    332
    Ich kann ja einen SPS Kollegen am Montag mal auf diesen Effekt ansprechen. Da ich nur sporadisch mit S7 zu tun habe, bin ich für solche Effekt nicht wirklich der richtige. Da sind aber paar dabei, die machen das schon 20 Jahre und mehr. Ich habe mehr mit WinCC, und Co zu tun.

    Gruss R.
    Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's ...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Danke für das Angebot. Das meiste bringe ich mir selbst bei. Entweder durch probieren und/oder durch Internet.
    In der Schule habe wir leider nur die Grundlagen durchgemacht. Da ich sehr schnell immer fertig war (mit einem 2ten aus meiner Werkstättengruppe) habe wir uns etwas näher mit dem Programm auseinandergesetzt (z.B. OP programmieren). Das geschah aber ohne Lehrer und testen konnten wir es auch nicht, da wir keine Hardware hatten. S5 haben wir nicht mehr gehabt (logischerweise). Das habe ich in der Firma kennengelernt (mit der schönen DOS Oberfläche).

    MfG Hannes

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.11.2004
    Beiträge
    332
    Hallo,

    ich habe mir das von einem Kollegen mal zeigen lassen, es wäre nur dann der Fall, wenn Du Dir den DB in der Datenansicht (Brille aktiviert) anzeigen läßt und dies während einer Online-Verbindung zur SPS. Ansonsten konnte der Kollege mir für Dein Verhalten keine Erklärung geben.
    Das hat sonst Online wie Offline korrekt gearbeitet.

    Gruss R.
    Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's ...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Das war bei mir nicht der Fall. Das man die Daten nicht ändern kann wärend man eine Online-Verbindung aufgebaut hat und man das Programm beobachtet weiß ich. Warum es nicht funktioniert weiß ich nicht. Ist auch egal, da es so wie ich es gemacht hat funktinoiert. Gestern bin ich nicht viel dazugekommen. Da habe ich die Leitungen gelegt und heute geht es weiter.

    Danke für die Mühen
    MfG Hannes

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    48
    Beiträge
    456
    Es gibt auch "Direkte Kopplung" zwischen DP Master und DP Slave. Das geht bei Multiprojekten in der Hardwareconfig.
    Alternative: DP Send und DP Receive. Siehe auch [1]

    Gruß
    Georg

    [1] http://support.automation.siemens.co...805384&x=0&y=0

Ähnliche Themen

  1. Brauche Hilfe bei Auswahl einer Simatic S7
    Von 021aet04 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.04.2011, 15:56
  2. suche Hilfe: Siemens Simatic Manager & WinCCflex
    Von Pelvis im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.11.2009, 17:20
  3. Highspeed Komunikation zwischen PC und externem IO-Adapter
    Von Michael 123 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 29.08.2009, 15:26
  4. Komunikation zwischen zwei Atmegas
    Von manhunt im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.09.2008, 15:02
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.10.2007, 14:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test