Kommunikation scheint bei Dir richtig zu funktionieren. Und wenn du nix am Programm verändert hast, dann kanns eigentlich nur noch an irgend einen Lötfehler/Bestückungsfehler liegen.
Prüfe mal ob alles bei den Transistoren richtig stimmt (richtigrum?). Und schau auch mal das du C3 nicht verwechselst.

Dann hast du ein Lötfehler genannt. Du solltest mal prüfen ob das nicht doch die Ursache sein könnte, eine ungünstige Brücke könnte duchaus auch den Philips SAA Chip himmeln.
Ein defektes LED halt ich für unwahrscheinlich, zum einen sind die recht teuer und werden garantiert bei Produktion geprüft und so ganz schnell bekommt man die großen Segmente auch nicht kaputt. Wenn du IC aus Fassung nimmst, kannst du natürlich auch alles mit Ohmmeter ein wenig durchmessen

Ich würde alles nochmal genau prüfen und wenn alles stimmt mal den SAA Chip austauschen. Kannst du auch bei Reichelt bekommen, falls du da zufällig gerade was brauchst, ansonsten bei mir.