Hallo Frank

Habe mir jetzt zwei RT433F4 gekauft und hätte da ein paar Fragen:
(schreibe gleich hier)

Im Datenblat steht Versorgung von 3V
Du hast auf deiner Platine einen Regler von 3,3V
Sollte man da nicht eher einen 3V regler nehmen, oder hast Du das gemacht, damit man ein bisschen mehr Sendeleistung rausbekommt.
(gehe heute noch einkaufen und jetzt weis ich nicht, ob ich einen 3V oder 3,3V Regler beim Conrad mitnehme ..)

------

Du schreibst, dass man im Berreich 433mHz frei Senden kann.
Im Datenblat steht was von :
Class 1e = 10% duty cycle
Class 1e1 = Dauer Sendebetrieb

Wo muss ich dann Class 1e verwenden ??

--------
Im Datenblatt steht dass der Antenneneingang nicht gegen elektrostatische Entladung geschützt ist.
Wie könnte man den schützen ?
Im CB-Funk ist es glaub ich üblich, im Anteneneingang zwei antiparalelle Dioden gegen Masse zu schalten.
Könnte man das hier auch machen ? Welche Dioden ? (1n4148 ?)

l.G. Roberto

Nochwas:
Der Max ist in deinem Schaltplan mit 0,1uF , in der Bestückungsliste aber mit 0,22uF angegeben.
Ist das nicht so tragisch ?
Habe mal gelesen, dass man bei bestimmte Max nur Tantal verwenden soll.?!
Welche Co's kann/soll man hier verwenden ?