Zitat Zitat von Joerg
Woher beziehst du deine Infos? Das ER900TRS ist nur mit einer Frequenz in Europa zugelassen (lässt sich zwar softwaremäßig auf die bei den Amis verbreiteten 914MHz einstellen, darf damit aber hier nicht betrieben werden.
Viele Grüße
Jörg

Hi Joerg,

ja Module passen optimal, danke für die Unterstützung. Lustig ist deine Frage nach der Informationsquelle.
Die Angabe mit der 0 dBm Sendeleistung beim ER900TRS hab ich aus deiner Webseite
Ich zitiere Deine Tabelle:

Betriebsspannung 3.6 - 6V
Frequenz 869,85MHz
Sendeleistung 0dbm (1mW)
Empfindlichkeit -105dbm
Reichweite 150m (abhängig von Umgebungsbedingungen)
Etwas verwirrend schien mir dann auch das im Datenblatt etwas von 3dBm steht. Daher dachte ich nun das es wohl unterschiedliche Kanäle, wie sein 433 Kollege, nutzt. Hab das dann nicht näher studiert.
Du solltest dann vieleicht deine Tabelle doch berichtigen, es verwirrt ein wenig.

Die beiden 868 Module kann man schon etwas miteinander vergleichen. 1 dBm mehr ist schon mal garnicht schlecht und zudem mehrere Kanäle. Im übrigen könnte man theoretisch auch mit höherer Sendeleistung als 4 dbm auf allen Kanälen senden, wenn es nicht die Vorschrift gäbe. Technisch eingeschränkt ist das nicht, hier muß der Anwender dafür Sorge tragen das er nicht zuviel Gas gibt.
Aber auf einigen Kanälen ist ja 10dbm zugelassen, wenn auch keine Dauersendung. Dennoch kann das im Notfall wenn z.B. ein Schiff außer Reichweite gerät sinnvoll sein. Man kann Programm so schreiben, das im Falle eines Funkausfalls automatisch der Kanal gewechselt wird.

Es geht mir nun nicht darum unbedingt ein Modul in den Himmel zu heben oder eines zu kritisieren, ich möchte nur gerne das Modul mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis auf meinen Projekten berücksichtigen. Wer es herstellt ist doch nebensächlich. Easyradio wäre mir wegen der geringen Größe sogar ganz lieb gewesen, aber ich denke im 868 Bereich ist das RT868F4 einfach interessanter.
Das RT433F4 werde ich auch noch diesen kleinen Test machen lassen.

Gruß Frank