- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Suche Techniker für einfaches Platinen Layout Entwurf Bestückung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.08.2012
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von Torrentula Beitrag anzeigen
    Hab ich doch gesagt, nennt sich im Englischsprachigen Raum Audiophoolery:
    Audiophile (Leute die Wert auf Klanqualität geben) + fool (Idiot, Dummkopf)

    Diese Leute kaufen für mehere hunder bzw. tausend Dollar/Euro Audio Zubehör wie direkltionale Kabel und spezielle Steckdosenleisten.
    1. Es ist egal wie die Elektronen durch den Leiter wandern
    2. Audio ist AC, sprich der Strom fließt sowieso in beiden Richtungen weshalb "direktionale" Kabel, nennt man auch Diode, eher hinderlich wären

    Diese Leute kaufen einfach das Zeug was vom Marketing als das beste dargestellt wird anstatt sich einfach mal 1 Minute zu fragen was Audio eigentlich ist und mal ihren Verstand zu benutzen.

    Der Threadstarter hat wahrscheinlich ovn den riesigen Profiten Wind bekommen und will jetzt (billig) ein Konkurrenzprodukt zu dem bereits existierenden Müll entwerfen (lassen und dann teuer verkaufen).

    So nachdem ich das jetzt los geworden bin, viel Spaß noch beim Rätseln wie das Ding überhaupt funzt.

    (Tipp: Nehm nen Microcontroller und ne LED und bau nen Stecker drumrum und fertig, einfach zufällig die LED einschalten)
    moment mal!
    es soll ein konkurenprodukt..,das stimmt;; ich will es aber günstiger anbieten!!!!!
    so geldgeil bin ich nicht, wie ihr euch das wünscht )))
    nur weil ihr keine wirklichen antworten&lösungen anbieten könnt..;; müßt
    ihr die angelegenheit nicht gleich so degradieren!!!

    werde den richtigen partner schon finden;; ist ja nicht das einzige forum auf dem markt!
    adios;;;

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Torrentula
    Registriert seit
    10.10.2009
    Ort
    Procyon A
    Beiträge
    355
    Hier
    Tipp: Nehm nen Microcontroller und ne LED und bau nen Stecker drumrum und fertig, einfach zufällig die LED einschalten
    Funktioniert bestimmt genauso gut wie das Original :P
    MfG Torrentula

  3. #3
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Das Ganze klingt für mich ähnlich wie der berühmte Atomfilter. (http://www.nucleostop.de)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Der Atomstromfilter ist ja günstig
    Der kostet ja nur 800€.

    Wenn man soetwas kaufen will, wieso nicht. Das ist für nichtwissende doch super und die Firma freut es wenn es solche Leute gibt.

    MfG Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Torrentula
    Registriert seit
    10.10.2009
    Ort
    Procyon A
    Beiträge
    355
    Neu! Filtert auch importierten Atomstrom aus dem Ausland!
    Nettes Teil :P
    MfG Torrentula

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von 5Volt-Junkie Beitrag anzeigen
    Das Ganze klingt für mich ähnlich wie der berühmte Atomfilter. (http://www.nucleostop.de)
    Ich bin fast überzeugt

    Es gibt genug die so etwas kaufen....

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    nunja, wenn alle Baugruppen einer Anlage schön mit Trafos mit Primär- und Sekundärwicklung betrieben werden ist das Ding wirklich unnütz ... kritischer würde es wen Spartransformatoren oder Kondensatornetzteile verwendet würden ... allerdings bringt dann die Messung zwischen Phase und Neutral garnix, da brauchts noch den Bezugspunkt PE oder Gehäuse ... bzw. Bezugsmassepotential auf der Platine ... z.B. am Cinch oder Klinkenstecker.

    Z.B. n MP3-Spieler mit billigstnetzteil per Klinkenstecker an die HiFi-Anlage, da könnte schon Potential am Gehäuse dann auftreten ... wegen so nem ähnlichen Mist ist mir mal n Laptop abgeraucht.

    Bei Übertragung per LWL gehts am allerbesten
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

Ähnliche Themen

  1. Platinen Layout
    Von avus17 im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.10.2011, 16:43
  2. Platinen Layout speichern ?
    Von Blamaster im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.01.2008, 17:49
  3. PLatinen Layout
    Von Bubi_00 im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 02.11.2006, 15:57
  4. H-Bridge mit L298 Platinen-Layout
    Von Andy1988 im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.02.2006, 20:56
  5. platinen layout
    Von irgendsowas im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 31.01.2005, 10:20

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress