- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: 450mw Sendeleistung erlaubt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Die 10 mW sind sicher erlaubt, aber nicht mehr. Man könnte natürlich mit nicht zugelassener Leistung so lange senden, bis man erwischt und bestrafft wird.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.03.2012
    Beiträge
    51
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Die 10 mW sind sicher erlaubt, aber nicht mehr. Man könnte natürlich mit nicht zugelassener Leistung so lange senden, bis man erwischt und bestrafft wird.
    Würde ich eher nicht riskieren wollen. Vor allem dann, wenn man mit der Aussendung Störungen verursacht, wirds teuer, weil man den Mess- und Sucheinsatz komplett mitbezahlen muss.

    Außerdem kann man nicht damit rechnen, dass die Übertragung über längere Strecken funktioniert, denn das ISM-Band ist für alle möglichen Funkdienste freigegeben. Störungen sind daher sehr wahrscheinlich.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Also ich habe mal berufmässig in dem 2,1GHz Band mit PPM gearbeitet, wir haben mit 500..1000mW so um die 40..60Km überbrückt, Antennen waren grosse Parabolspiegel in 35m Höhe, Fresnelzone einbezogen und berechneter "freier Sicht"...
    Aber ich glaube nicht das 450mW in Germany erlaubt sind....sagt mir das "innere Gefühl"

    Gerhard
    Geändert von oderlachs (07.08.2012 um 07:57 Uhr)
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.01.2012
    Ort
    Leinefelde
    Beiträge
    36
    Also ich glaube mich zu erinnerm das in Deutschland 100mW (= 20 dBm) erlaubt sind aber das gilt für Wlan doch zu 100% bin ich mir da nicht sicher.

Ähnliche Themen

  1. Schneller als die FFT erlaubt
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.01.2012, 12:00
  2. Funkgerät Sendeleistung reduzieren?
    Von Steinigtmich im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.10.2007, 02:31
  3. Hexfiles jetzt als Attachment erlaubt!
    Von HermannSW im Forum Asuro
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.04.2007, 14:17
  4. 2,4ghz funkcam sendeleistung vebessern
    Von Bluesmash im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.09.2006, 17:11
  5. goto von Irgendwo nach überall erlaubt?
    Von mabuhay im Forum PIC Controller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.12.2005, 18:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress