So hab jetzt mal eine Konstantstromquelle mit einem LM317LZ im TO-92 Gehäuse aufgebaut.
Ich bin nach der üblichen Schaltung im Datenblatt (siehe Bild) vorgegangen (Ich habe nur den Widerstand R1=25 Ohm drinn, da ich nichts einstellbar machen will). Zusätzlich habe ich aber am Ausgang des LM317's noch ein 20k Pull-down gegen Masse gelegt, um einen klar definierten 0V Low-Pegel zu haben, wenn der Spannungsregler nicht mehr mit Spannung versorgt wird.
Hab jetzt mal die Ausgangsströme mit dem Oszi und Stromzange nachgemessen:
Wenn ich die Quelle mit zb 750 Ohm belaste:
Ausgangsstrom : 30mA
Eingangsstrom LM317LZ: 30mA
Eingangsspannung LM317LZ: 24V
Ausgangsspannung: 22,5V
also alles in Ordnung.
Wenn ich aber jetzt die Stromquelle mit 25Ohm Belaste (also quasi Kurzschließe) sieht es so aus:
Ausgangsstrom : 150mA
Eingangsstrom LM317LZ: 150mA
Eingangsspannung LM317LZ: 24V
Ausgangsspannung: <2V
und der LM317 wird heiß und Schaltet wild ein und aus. Ok das Ein und Ausschalten ist ja gut und ist ja dessen interne Selbstschutzbeschaltung, aber warum fließt denn so ein hoher Strom ?? Der Lm317LZ kann laut Datenblatt zwischen 100 und 200 mA max. Leisten, also von daher lässt es sich schon erklähren, aber ich habe doch mit dieser Schaltung den Strom auf max. 50mA begrenzt !!
Übrigens ändert sich auch nicht an den Situation, wenn ich den Pull-down entferne
Lesezeichen