-
-
Administrator
Robotik Visionär
Der ISP Stecker an RN-Motor ist nur für Programmierprofis, da solltest du nicht ran gehen. Da kann man sich sein eigenes Betriebsystem programmieren, aber soweit bist du sicher noch nicht.
Du mußt RN-Control mit ISP an Druckerport vom PC anschließen und am besten erst mal ein wenig mit den RN-Control Demos experimentieren. Entwickel erst mal ein kleines Testprogramm mit de rdu z.B. LED´s ein und ausschalten kannst. Erst wenn du da einigermaßen klar kommst und dich an die Entwicklungsumgebung gewöhnt hast, dann würde ich dazu über gehen RN-Motor anztusteuern. Bis dahin wirst du dann auch genau die Syntax von dem Print Befehl kennen. So isz zum Beispiel das Zeichen & das du oben siehst, so in Bascom nicht zugelassen.
Ich werde in den nächsten Tagen mal versuchen schnell ein kleines Beispiel zu posten. Die meisten die RN-Control besitzen haben eigentlich die I2C-Version von RN-Motor. Diese wird ja übe rein anderes Kabel angeschlossen, da wäre ein Demo dabei gewesen.
Aber es geht auch so, du mußt dich nur noch etwa smit Bascom vertraut machen. Schau die auch das STandard-Demo zu RN-Control an. Auch die Bascom Hilfe ist sehr ausführlich. Ein Buch ist natürlich auch nicht ganz schlecht.
Gruß Frank
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen