-
-
Administrator
Robotik Visionär
Hi,
danke Stupsi, ja der Kühlkörper paßt recht gut. Vorne und hinten steht noch ca. 1cm über, so das man auch noch an die Buchsen und Taster an kommt. Und die Bauhöhe ist mit ca. 3 cm immer noch relativ niedrig.
Schaltpan und Anleitung werde ich im Laufe der nächten Woche fertig machen (zumindest für die Schrittmotorversion mit RS232 Steuerung) und uploaden.
Der Taster ist nur ein normaler RESET-Taster. Wird selten benötigt, abe rist ab und zu doch ganz nützlich. Ansonsten sind alle Ports sowie gesamte Controllerspeicher ausgenutzt. Durch diese Ausnutzung konnte auf Logikbausteine und Schick Schnack verzichtet werden, so das Board recht günstig wurde.
@johannes:
Die Platinen sind zwar beste Industriequalität, aber aus Gold sind Leiterbahnen nicht
Also ca. 50 Euro soll nicht die Platine sondern der ganze Bausatz mit Kühlkörper und Platine kosten. Die Platine allein wird wieder wie üblich 9,90 Euro kosten.
@Florian:
Doch doch, es sind die bewährten L298. Du hast aber richtig bemerkt, es sind keine Dioden zu sehen. Aber keine sorge, diese stecken in den beiden unteren Schaltkreisen L6210. Das hat etwas Platz eingespart und reduziert etwas die Aufbauzeit. 2 IC´s lassen sich doch schneller löten als 16 Dioden.
Gruß Frank
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen