Das ist ja nun kein Problem. Nimm noch nen Sharp und montiere den eher hoch auf Deinem Roboter so, dass er schräg zum Boden runter zeigt - ich nenne das Blindenstockmanier (klick mal da). Solange jetzt der Sensor das "Hindernis" Boden sieht, sprich der Abstand ist im erwarteten Bereich, ist alles ok. ABER wenn er dann "nix" mehr sieht, sprich: der Abstand ist plötzlich deutlich größer geworden, dann ist eben ein Abhang/Loch/Kante-nach-unten da. Ich mache das bei meinen autonomen Dosen Dottie und MiniD0 mit drei IR-LEDs, deren zurückgestrahltes Licht von einem Photoempfänger ausgewertet wird. Funktioniert ganz ordenlich - siehe diese beiden Videos. Dasselbe ist natürlich mit dem Sharp möglich, aber der war für meine Anwendung zu groß . . .... Ich will noch einen Absturzsensor einbauen, der den Abstand zum Boden misst ...
Lesezeichen